Erstellung von Datenschutz- und sicherheitskonformen Lösungen
Wir entwickeln für und mit unseren Kunden Software. Sei es beratend in der Softwareentwicklung unserer Kunden oder die Übernahme der Gesamtverantwortung für die Produkterstellung. Mit uns haben unsere Kunden ein vertrauenswürdigen und professionellen Partner an ihrer Seite.
Unser Unternehmen in Fakten
Die xapling GmbH wurde von Frank Henne, Mathias Kowalzik und Benjamin „Ben“ Schatter im Jahr 2021 gegründet, mit dem Ziel ein Software-Unternehmen zu erschaffen, dass sich beteiligt die zukünftigen Probleme in der Ernährung der Menschheit, der Natur und dem Datenschutz zu lösen. Bereits vor Gründung stand fest, dass die xapling GmbH aus Gründen der Nachhaltigkeit ein All-Remote Unternehmen sein wird. Und das sind wir, allen Widrigkeiten zum Trotz, auch heute. Die ersten Jahre des Unternehmens werden geprägt sein von beratenden Tätigkeiten in der Softwareentwicklung bei unseren Kunden. Eigene Produktideen, vorrangig durch Ideen unserer Mitarbeiter:innen, bewerten wir regelmäßig und setzen diese um. Bei uns steht jede einzelne Person mit ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen und Entfaltungswünschen im Vordergrund. Das macht unser Team vielfältig, divers, bunt und abwechslungsreich und führt dazu, dass jeder genau die Dinge tun kann, die sich für ihn/sie stimmig anfühlen.
Mittlerweile sind wir auf 15 Mitarbeiter:innen angewachsen und freuen uns auch 2023 weitere Kolleg:innen hinzugewinnen zu können.

Unser Unternehmen in Visionen

2050 wird die Welt durch zwei große Themenfelder beherrscht, welche die Menschheit bedrohen und unter Umständen stark dezimieren werden:
- Weltklima
- Pandemien
Damit es nicht so weit kommt, wollen wir mit xapling gegensteuern. Der Einsatz zukunftsweisender Technologien und Prozesse wird helfen, den Effekt dieser Katastrophen niedrig zu halten, abzufedern und im besten Fall nicht wahrnehmbar zu machen, weil er uns in unserem Dasein nicht (fühlbar) einschränkt.
Die Welt wird einerseits immer digitaler werden und andererseits lernen immer noch effizienter mit Rohstoffen umzugehen.
Menschen und Maschinen werden extrem viel stärker vernetzt und überwacht sein. Es wird eine neue Klasse von Netzwerken geben, in denen sich die persönlichen Geräte, Assistenten und Freunde eines Benutzers organisieren, die Personal Area Networks (PAN). Jeder und alles wird eine unfassbare Menge an Informationen dabei global, zu jeder Zeit und allgegenwärtig im Zugriff haben und nutzen.
Es wird eine Vielzahl von natürlichen und technischen Verbesserungen geben, um natürliche Fähigkeiten zu verbessern oder Krankheiten zu heilen, die heute noch als unheilbar gelten. Biomonitore werden jeden Rund um die Uhr überwachen und kritische Verläufe im Keim ersticken oder selbstständig für Hilfe im Notfall sorgen.
John: „Puh, war das ein Erlebnis …“
Virtueller Assistent: „Da ihr alle drei Hunger habt [das weiß ich, weil ich eure Vitalfunktionen, eure Gewohnheiten, euren aktuellen Kalorienverbrauch und noch 1337 andere Parameter beobachte], habe ich euch einen Tisch reserviert und das Essen bestellt [natürlich jeweils auf eure jeweilige Person, mit individuellen Zusatzstoffen oder speziellen Diätvorstellungen abgestimmt]. “
[Da wir haben noch 15 Minuten und 28 Sekunden Zeit haben, bis das Essen serviert wird, schlage ich einen 3-minütigen Umweg vor, weil man am Burgplatz um diese Uhrzeit ein tolles Schauspiel bewundern kann und es alle drei mögen] Ihr müsst hier rechts gehen …
Autos und andere Maschinen werden selbstverständlich alleine und vernetzt fahren und dadurch Staus, Unfälle und die Verschwendung von Ressourcen der Vergangenheit angehören.
In der Landwirtschaft werden Saatgut, Wasser und Dünger nur noch in mikroskopisch kleinen Dosierungen eingesetzt und trotzdem mehr Erträge erzeugt, als es heute möglich ist. Dies ermöglichen unter anderem allgegenwärtige Sensoren zum Beispiel in Böden, der Luft und in den Pflanzen und Aktoren wie eine automatische Bewässerung, Düngung und Mutation des Saatgutes, welches optimal an die lokal vorherrschenden Begebenheiten angepasst ist. Dadurch werden Voraussagen zum Wachstum, der benötigten Menge an Ressourcen, dem erwarteten Verbrauch und unzähliger anderer Parameter möglich werden und dadurch auch die Über- und Unterproduktion von Nahrungsmitteln vermieden.
Pandemien werden weit weniger schlimme Auswirkungen haben, als Covid-19 sie noch hervorrufen konnte. Da die Menschen als Virtual-Natives aufwachsen und den Großteil ihrer Tätigkeiten im virtuellen Raum ohne Ansteckungsgefahr verbringen werden. Es wird völlig normal sein, seine Arbeit von jedem Ort der Welt aus mit Zugang zum Internet zu erledigen.
- Lkw-Fahrer, die mehrere dutzend Lkws gleichzeitig „fahren“ weil sie sich nur in bestimmten Situationen in den Lkw „einklinken“ müssen, weil der Lkw ansonsten autonom fährt.
- „Fließbandarbeiter“ werden aus einer virtuellen Realität heraus einen Roboter als physisches Abbild ihrer selbst irgendwo auf der Welt steuern
- und vieles mehr
Daneben wird es auch für die Aus- und Weiterbildung normal sein, sich rein in virtuellen Umgebungen zu treffen und dort absolut gefahrlos unter ansonsten realistischen Bedingungen zu lernen. Und auch im privaten Sektor wird es normal sein, sich in virtuellen Welten zu treffen, gemeinsam Sport zu treiben oder sich in einer Bar oder einem Konzert dem Vergnügen hinzugeben, weil sich diesbezüglich aller Sinne „echt“ anfühlen wird.
All dies birgt große Chancen und noch größere Gefahren für die Menschheit, weswegen sie sicherer und regulierter als heute sein werden.
Wir als xapling wollen durch die Erstellung von Lösungen für konforme Softwareentwicklung alles tun, damit Produkte und Dienstleistungen im Dienst der Menschheit, ihrer Ernährung und der Erhaltung der Erde und der Natur verwirklicht werden können.
Unsere Firmenhistorie
01.01.2021
xapling GmbH beginnt ihre Geschäftstätigkeit
01.01.2021
Der erste Mitarbeiter wird eingestellt
07.01.2021
Eintragung ins Handelsregister
01.04.2021
2 weitere Mitarbeiter:Innen gehen gemeinsame Wege mit der xapling GmbH
21.06.2021
Der erste Schülerpraktikant macht Erfahrungen in der IT bei uns
01.07.2021
xapling + 1: Ein weiterer Kollege fängt an
30.07.2021
1. Offline Strategiemeeting in Dortmund mit 7 Personen
11.11.2021
2. Offline Strategiemeeting in Springe bei Hannover
15.11.2021
Unser erster Junior Frontend Developer startet
16.11.2021
Entscheidung und Startschuss für unsere erste eigene Produktentwicklung
31.12.2021
Relaunch der xapling Website und der Startschuss in ein neues, erfolgreiches Jahr
01.04.2022
Wir haben es geschafft: xapling zählt nun 10 Mitarbeiter:innen!
01.04.2022
Kein Scherz! Wir gewinnen die Ausschreibung beim HZI
01.08.2022
Die Abteilung Q&A wird gegründet
01.09.2022
Wir wachsen weiter. Inzwischen sind wir 15 Mitarbeiter:innen
01.10.2022
Wir akquirieren ein Projekt bei einem sehr großen deutschen Transportunternehmen
01.12.2022
Wir akquirieren ein Projekt bei einer sehr großen deutschen Behörde
01.01.2023
Das Jahr 2022 ist Geschichte und wir haben mehr 3,6 Tonnen CO2 eingespart. Allein dadurch, dass wir mit der Bahn, statt mit dem Auto fahren.
10.05.2023